Die Ausgabe der Rote-Kreuz-Münze rückt näher. Kürzlich veröffentlichte die Königlich Belgische Münzstätte erste Bilder des Proofetuis. Die BU-Meunzen erscheinen diesmal nicht im altbekannten Minifolder, sondern erstmals in einer praktischen Coincard.… mehr lesen →
Das Motiv der zweiten belgischen 2-Euro-Gedenkmünze „150 Jahre Rotes Kreuz in Belgien“ ist nun vorgestellt worden. Die Gesamtauflage beträgt laut Königlich Belgischer Münzstätte 287.500 Exemplare, davon 50.000 Stück in Rollen,… mehr lesen →
Belgien hat nun das Motiv seiner ersten 2-Euro-Gedenkmünze zum 100. Jahrestag des Ersten Weltkrieges veröffentlicht. Die Münze ist sehr schlicht gehalten. Mittig befinden sich die Jahreszahlen 2014-18 mit einer Blume… mehr lesen →
Belgiens zweite 2-Euro-Gedenkmünze in diesem Jahr wird sich dem 150. Jahrestag des Roten Kreuzes widmen. Die Ausgabe ist für den September geplant. Überraschend ist die geringe Auflagenhöhe. Geplant sind nur… mehr lesen →
Seit gestern lässt Belgien die neuen Kursmünzen prägen. Somit wurde nun auch das Design der neuen Münzen veröffentlicht. Mittig ist das Profil von König Philippe zu sehen. Unterhalb davon befinden… mehr lesen →
Nachdem der belgische König Albert II. heut im belgischen Fernsehen angekündigt hat zum 21. Juli abzudanken, werden Spekulationen laut ob Belgien dieses Jahr noch neue Kursmünzen prägen wird. Genauso wie… mehr lesen →
Das Motiv der belgischen 2-Euro-Gedenkmünze "100 Jahre Königliches Meteorologisches Institut in Belgien" steht fest. Die Fachjury hat sich für den Entwurf von Denayer de Hofstade entschieden. Zentrales Element ist die… mehr lesen →
Die königlich belgische Münze hat die 5 besten Entwürfe aus dem Gestaltungswettbewerb um die 2-Euro-Gedenkmünze "100 Jahre Königliches Meteorologisches Institut in Belgien" veröffentlicht. Die Sammler dürfen nun bis zum 24.… mehr lesen →
Die königlich belgische Münze und das königlich meteorologische Institut von Belgien gestalten einen Designwettbewerb für die diesjährige 2-Euro-Gedenkmünze "100 Jahre Königliches Meteorologisches Institut in Belgien". Der Wettbewerb endet am 31.… mehr lesen →