2025: Serie „Kroatische Städte“: Pula Arena
Serie „Kroatische Städte“: Pula Arena
2025: 1100 Jahre Königreich Kroatien und die Krönung von König Tomislav
1100 Jahre Königreich Kroatien und die Krönung von König Tomislav
2024: 500. Todestag von Marko Marulić
Porträt von Marko Marulić (1450 – 1524), im Seitenprofil nach rechts blickend, des kroatischen Schriftstellers, Humanisten und Gelehrten. Am rechten Bildrand sind der Ausgabeanlass „MARKO MARULIĆ“, am unteren linken Bildrand das Kürzel des Ausgabestaats „HR“ sowie unten die Jahreszahl „2024.“ zu sehen.
2024: Serie „Kroatische Städte“: Stari Grad Varaždin
Festung von Varaždin (12. – 16. Jahrhundert). Varaždin wird erstmals im Jahr 1181 erwähnt. Nach dem Überfall durch die Tataren im Jahr 1242 wurde es zu einer königlichen Festung ausgebaut und trug fortan den Namen Stari Grad. Heutzutage ist die Festungsanlage das bedeutendste und faszinierendste Bauwerk der Stadt Varaždin und verfügt im Rahmen des kroatischen Architekturerbes über den Status eines Denkmals der höchsten Kategorie. Entlang des oberen Bildrands ist der Ausgabeanlass „STARI GRAD VARAŽDIN“, am unteren Bildrand der Ausgabestaat „HRVATSKA“ und das Ausgabejahr „2024“ abgebildet.
2023: Einführung des Euro als offizielle Währung Kroatiens am 1. Januar 2023
Name des Ausgabestaats „HRVATSKA“ und des Ausgabejahres „2023“ mittig horizontal sowie halbkreisförmig entlang des inneren Münzrings der Schriftzug „ČLANICA EUROPODRUČJA“ (dt. Mitglied des Euro-Währungsgebiets). Beide Aufschriften ergeben zusammen optisch ein stilisiertes Euro-Zeichen „€“. Rechterhand ist das Schachbrettmuster als leicht erkennbares Symbol für Kroatien und Teil des kroatischen Wappens dargestellt.
Bildnachweise: © Hrvatska Narodna Banka, Hrvatska kovnica novca, Europäische Kommission, Vlada Republike Hrvatske
Kommentarfunktion ist geschlossen.