Wie bereits vor Kurzem angekündigt, wurde von der Europäischen Kommission die Änderung der Kursmünzen des Vatikans genehmigt und im Amtsblatt (2017/C 23/06) heute veröffentlicht. Der Kursmünzensatz mit dem Wappen von… mehr lesen →
In eineinhalb Wochen, am 03. Februar, wird auf der World Money Fair in Berlin die neueste deutsche 2-Euro-Gedenkmünze aus der Bundesländerserie ausgegeben. Thema 2017 ist das Bundesland Rheinland-Pfalz. Das Münzinnere… mehr lesen →
Wie aus den Kreisen des Vatikans und von diversen deutschen Münzhändlern zu erfahren war, möchte Papst Franziskus nicht weiter auf den vatikanischen Euromünzen erscheinen und stattdessen soll das päpstliche Wappenschild auf… mehr lesen →
Die Anfrage des griechischen Vize-Parlamentspräsidenten Dimitris Kremastinos zum möglichen Thema der griechischen 2-Euro-Gedenkmünze 2018 beschied der Gouverneur der Bank von Griechenland Yannis Stournaras mit der Antwort, dass für das Jahr… mehr lesen →
Die Nationalbank der Slowakei hat beschlossen, ein neues Thema für die Gedenkmünze 2018 zu verkünden. Statt der Ausgabe „100 Jahre Ende des Ersten Weltkriegs“ soll stattdessen eine Gedenkmünze zum Thema… mehr lesen →
Das Motiv von Maltas zweiter 2-Euro-Gedenkmünze in der Serie „Prähistorische Tempel Maltas“ gelangte heute an die Öffentlichkeit. Die Bildseite der Münze zeigt eine Darstellung des Hagar Qim-Tempels und wurde von… mehr lesen →
Die litauische Nationalbank, „Lietuvos Bankas“, hat heute bereits die offiziellen Themen der 2-Euro-Gedenkmünzen für das Jahr 2018 bekannt gegeben. Demnach soll im kommenden Jahr „100 Jahre Unabhängigkeit“ und das „Gesang-… mehr lesen →
Estland wird im kommenden Jahr eine eigene 2-Euro-Gedenkmünze ausgeben. Das Thema lautet „Estlands Weg in die Unabhängigkeit“. Die Eesti Pank kündigte hierzu einen Wettbewerb zur Gestaltung der 2-Euro-Gedenkmünze an, die… mehr lesen →
Das Großherzogtum Luxemburg hat heute das offizielle Thema der zweiten 2-Euro-Gedenkmünze für das Jahr 2017 bekannt gegeben. Demnach soll im Oktober der „200. Geburtstag des Großherzogs Wilhelm III.“ auf einer… mehr lesen →